Tief verwurzelt in der schleswig-holsteinischen Erde: Die Gründung der Landwirtschaft Harms-Biß geht auf das Jahr 1762 zurück, seit ein Biß-Vorfahre in den bestehenden Hof einheiratete.
Seitdem befindet sich der Bauernhof im Familienbesitz. Nachdem der Schwerpunkt über viele Generationen auf Ackerbau und Schweinezucht gelegen hatte, legt Christian Harms-Biß, der den Hof seit Anfang des Jahrhunderts betreibt, auf Diversität. So werden beispielsweise heute auf dem Schwalehof Ferienwohnungen vermietet und Pferde gehalten. „Mein Ziel ist es, in Zukunft noch mehr Produkte für den regional ansässigen Verbraucher anzubieten – Frische direkt vom Feld, mit kurzen Wegen zu den Märkten, Verkaufsständen und zum Endverbraucher“, sagt Christian Harms-Biß.
Mit Unterstützung der Esteburg Obstbau-Beratung widmet sich seine Familie seit anderthalb Jahren nun verstärkt dem Erdbeeranbau. Bei der Recherche zum umweltgerechten Anbau der beliebten Feldfrüchte wurde man auf FEINHEIMISCH aufmerksam. „FEINHEIMISCH unterstützt aktiv die Bemühungen, wirtschaftlich einsetzbare Alternativen zu chemischem Dünger zu schaffen. Das schätze ich an der Marke, und deshalb bin ich auch Mitglied geworden! Im Kreise Gleichgesinnter erhoffe ich mir Inspiration und Wissensaustausch bei der Reformierung der Landwirtschaft im Allgemeinen und für unseren Erdbeeranbau im Speziellen.“