Rindfleischburger und Küstenbier

Rieckens Landmilch Zum Eichhof 2, Grossbarkau, Schleswig-Holstein, Deutschland

Wir veranstalten wieder unser Sommer-OPENAIR auf dem Eichhof unter der großen gemütlichen Eiche. Es gibt Bio-Rindfleischburger frisch vom Grill mit Burgerbuffet satt. Belegen Sie Ihren Burger selbst! Dazu gibt es eine erfrischende Bierverkostung: (3x 100ml), ebenfalls in Bio-Qualität mit Jan Czerny von der Kieler Küstenbrauerei. Lernen Sie Ihre Produzenten direkt vor Ort kennen. Unser Motto "Regional ist erste Wahl" und "Wissen wo es herkommt!". FEINHEIMISCH wird hier groß geschrieben. Falls Sie kein Bier trinken, bieten wir weitere Getränke kostenpflichtig an. Wer nach dem Essen bei einer "Verdauungsrunde" die Rinder besuchen möchte ist "Herzlich Willkommen". Mind. 20 Teilnehmer, bei Unwetter fällt die Veranstaltung aus Preis pro Person: 34,90€, Kinder U16 14,90€, Kinder U6 frei

€34,90

Fernhandelszentrum „Zwischen den Welten“

Haithabu Café Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, Schleswig-Holstein, Deutschland

Die frühstädtische Siedlung von Haithabu gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit über 100 Jahren von Generationen an Archäologen erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Museumsleiter Dr. Matthias Toplak erkundet mit Ihnen die Ausstellung und den Fundplatz Haithabu und geht dem Mythos der Wikinger auf den Grund.   Mittwoch 27.09.2023 15:00 Uhr Wikinger Museum Haithabu Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl Dauer: 90 min. Kosten: 4 € zzgl. Eintritt

€4

After Work Farm Club

James Farm Nordhackstedterstr 8, Hörup, Schleswig-Holstein, Deutschland

Die James Farm wird zum abendlichen Treffpunkt! Genießen Sie einen geselligen Abend bei leckeren Getränken und einem netten "Schnack". Auch als Gruppe sind Sie herzlich willkommen! Gerne kann man nur auf ein Getränk vorbei kommen, für alle hungrigen Gäste halten wir einen James Farm Teller mit allerlei Köstlichkeiten aus der Käse- und Fleischtheke bereit. James Farm Probierteller: 12€, Getränke laut aktueller Preisliste

Free

Rumtasting

Weinvertikale Kieler Str. 222, Neumünster

Rum-Tasting mit neuen Entdeckungen aus aller Welt und verschiedenen Rumstilistiken, so dass für jeden etwas dabei ist. Entdecken Sie die Vielfalt der Rumwelt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich schnelles Anmelden lohnt! Rums: 7 Rums aus aller Welt Speisen: Brot & Wasser Teilnehmeranzahl: 12 bis max. 24 Personen Termin: Freitag, 29. September 2023 - 19.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Ort: Weinvertikale, Kieler Straße 222, 24536 Neumünster

€49

Backstubenrundgang und Brotbuffet zum Thema Dinkel

Passader Backhaus Dörpstraat 11, Passade

Dinkel – Renaissance für eine fast vergessene Getreideart Backstuben-Rundgang und Brot-Buffet zum Thema Dinkel Passade - Bei dem Rundgang durch die Backstube des Passader Backhauses in Passade Dörpstraat 11 am 30. September um 10.00 Uhr wird die Getreideart Dinkel im Mittelpunkt stehen. Welche Ansprüche dieses hochwertige und vielseitige Korn an den Anbau auf dem Feld stellt, und wie es den Passader Bäckern mit besonderem handwerklichen Können gelingt, den vielen Vorzügen dieses Getreides gerecht zu werden, wird anhand von Beispielen dargestellt. Darüber erläutert Anke Drückhammer den Anbau des Bioland-Getreides auf den Feldern am Passader See und die Weiterverarbeitung des Korns in der zur Bäckerei gehörenden Mühle. In der Backstube können die Gäste u.a. einen Blick auf die neuen, modernen Öfen werfen. Den Abschluss des Rundgangs bildet ein üppiges Brotbuffet. Hier stehen alle Brotsorten zum Probieren, Vergleichen und Genießen bereit.

Bieryoga mit Ayleen

Lille Brauerei Eichkamp 9c, Kiel

Mach mit beim Bieryoga! Es ist endlich wieder da. Unser Bieryoga feiert sein Comeback mit Yoga-Lehrerin Ayleen!  Um deinen Körper wieder in Einklang mit sich selbst und dem Medium Bier zu bringen, bieten wir dir unser  Bieryoga an. Ayleen unterrichtet Vinyasa-Yoga, das ein Mischung aus kraftvollen und entspannenden Haltungen im Flow und Flasche darstellt. Vorerfahrung in Yoga musst du dafür keine mitbringen. Klingt irgendwie abgefahren? Dann buche dir direkt deinen Platz für eine Stunde Bieryoga mit Ayleen in der lille Brauerei am Donnerstag, den 22.06.2023, um 17:30 Uhr. Mitmachgebühr: 17,50 € pro Person (2 x Flaschen Bier inklusive) Bitte bring deine Yogamatte mit & sei pünktlich.

€17,50

HAFENBEATS

Lighthouse Hotel&SPA Am Museumshafen 11, Büsum, Schleswig-Holstein, Deutschland

Die Hafenbeats laden nach Büsum ein. Gemeinsam mit unseren Gästen, den Büsumer:innen und all denen, die Lust auf Beats, Tanz und Drinks haben, wollen wir einen tollen Abend bei uns am Museumshafen verbringen. Freier Eintritt in der Hafenkantine - dazu gute Cocktails und Drinks im Alten Speicher.

Free

Oktoberfest bei Lille Tag 1

Lille Brauerei Eichkamp 9c, Kiel

O’zapft is! Das lille Oktoberfest ist zurück! Am 06.10 und 07.10.2023 heißt es auf dem Gelände der lille Brauerei Kiel “O’zapft is”! Dieses Mal präsentieren wir dir das Oktoberfest als Markt für die ganze Familie! Mit tollen Musikern, Foodtrucks mit Neuinterpreationen bayrische Klassiker und einem Abendprogramm in der Brauerei. Bei unserem Oktoberfest darf der Fassanstich nicht fehlen. Dafür haben wir uns etwas ganz besonderes überlegt: Gemeinsam mit Modus Brewing aus Australien haben wir ein Festbier gebraut – das East Coast Festbier. So können wir gleichzeitig in Australien und Kiel anzapfen!!!     Programm 06.10.2023 17:00 – Eröffnung lille Oktoberfest 19:00 – Offizieller Fassanstich “East Coast Festbier” 19 – 20 Uhr Blasorchester (wird noch bekannt gegeben) ab 20 Uhr – DJ mit Oktoberfestmusik   Foodtrucks: Speis & Dank mit Oktoberfestschmankerln, Leberkäs, Spätzle, Bayrischer Brotzeit und Brezn! Pizza 00 mit bayrischen Versionen ihrer Klassiker.   Platzreservierung in der Brauerei ist nicht möglich!

Free

Oktoberfest bei Lille Tag 2

Lille Brauerei Eichkamp 9c, Kiel

O’zapft is! Das lille Oktoberfest ist zurück! Am 06.10 und 07.10.2023 heißt es auf dem Gelände der lille Brauerei Kiel “O’zapft is”! Dieses Mal präsentieren wir dir das Oktoberfest als Markt für die ganze Familie! Mit tollen Musikern, Foodtrucks mit Neuinterpreationen bayrische Klassiker und einem Abendprogramm in der Brauerei. Bei unserem Oktoberfest darf der Fassanstich nicht fehlen. Dafür haben wir uns etwas ganz besonderes überlegt: Gemeinsam mit Modus Brewing aus Australien haben wir ein Festbier gebraut – das East Coast Festbier. So können wir gleichzeitig in Australien und Kiel anzapfen!!!     Programm 07.10.2023 15:00 – Eröffnung lille Oktoberfest – Tag 2 15:00 – 18:00 – Familienprogramm 18:00 – Offizieller Fassanstich “East Coast Festbier” 18 – 19 Uhr Blasorchester (wird noch bekannt gegeben) ab 20 Uhr – DJ mit Oktoberfestmusik (wird noch bekannt gegeben)   Foodtrucks: Speis & Dank mit Oktoberfestschmankerln, Leberkäs, Spätzle, Bayrischer Brotzeit und Brezn! Pizza 00 mit bayrischen Versionen ihrer Klassiker.   Platzreservierung in der Brauerei ist nicht möglich!

Free

Herbstzeit unter den Dächern von Haithabu

Haithabu Café Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, Schleswig-Holstein, Deutschland

Die Mitglieder der Wikinger-Gruppe "Sifjar Durathror" sind in die Häuser der alten Siedlung an der Schlei gezogen und zeigen das Familienleben vor 1000 Jahren. Man bereitet sich auf den nahenden Winter vor. Über dem Herdfeuer gart ein Eintopf, Wolle wird gefärbt und versponnen, aus den gewebten Stoffen werden Kleidungsstücke genäht. Für den Winter entstehen wärmende Mützen und Handschuhe in Nadelbindung. Die Männer beschäftigen sich mit Holzarbeiten und fertigen nützliche Gerätschaften für den täglichen Bedarf. Historisches Haus- und Handwerk 10. - 18.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr Wikinger Museum Haithabu Die Mitglieder der Wikinger-Gruppe "Sifjar Durathror" sind in die Häuser der alten Siedlung an der Schlei gezogen und zeigen das Familienleben vor 1000 Jahren. Vorbereitung auf den nahenden Winter Eintopf kochen, Wolle färben und spinnen, Kleidung nähen, Holzarbeiten tätigen (nützliche Gerätschaften für den täglichen Bedarf fertigen) Kosten: normaler Eintrittspreis, siehe Besuch